Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen: Ein Symbol für verfehlte Energiepolitik

Am 25. Oktober wurden die beiden Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt – für die Jungen Liberalen Schwaben ein deutliches Zeichen für Symbolpolitik statt Zukunftsdenken.

Die JuLis Schwaben verweisen dabei auf ihre Beschlusslage, nach der Deutschland wieder eine führende Rolle bei der Forschung und Entwicklung von Kernfusion einnehmen soll. Diese Technologie könne langfristig eine saubere, sichere und unabhängige Energieversorgung ermöglichen – vorausgesetzt, Forschung und Innovation werden gezielt unterstützt.

„Wer jetzt nicht in Forschung und Innovation investiert, verspielt die eigene Energieversorgung und schafft neue Abhängigkeiten. Darum setzen wir JuLis uns dafür ein, dass Deutschland verstärkt an der Kernfusion forscht und wieder technologischer Vorreiter wird“, so Tobias Strobel, Bezirksvorsitzender der Jungen Liberalen Schwaben.

Mit Blick auf den Standort Gundremmingen fordern die Jungen Liberalen Schwaben eine sachliche Debatte über die Zukunft der Energiepolitik in Deutschland. Statt ideologischer Symbolik brauche es wissenschaftlich fundierte Entscheidungen, die Versorgungssicherheit, Klimaschutz und technologische Fortschritte vereinen.