Artificial Klimakollaps

Einleitung:
 Extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen treten zunehmend auf. Kommunen sind
 oft unvorbereitet, und Bürger unterschätzen die Risiken. Gesetzliche Maßnahmen zur
 besseren Simulation und Planung können Leben retten und Schäden minimieren.

 Die Versammlung möge beschließen:

  •  Ein Gesetz zur Förderung der Katastrophenvorsorge wird erlassen, das folgende
     Maßnahmen vorschreibt:
    •  Modellkommunen erstellen mit finanzieller Unterstützung digitale Zwillinge,
       um die Auswirkungen von Katastrophen wie Fluten, Erdbeben oder Bränden zu
       simulieren.
    •  Kommunen werden gesetzlich verpflichtet, basierend auf den Simulationen
       Katastrophenpläne zu entwickeln und diese regelmäßig zu aktualisieren.
    •  Anschauliche Visualisierungen von realistischen Katastrophenszenarien
       werden für Bürger verpflichtend bereitgestellt, um die Sensibilisierung zu
       erhöhen.
    •  Der Bund wird verpflichtet, eine Ko-Finanzierung für die Einführung dieser
       Maßnahmen in allen Kommunen anzubieten.