Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

Deutschland ist zunehmend auf die Einwanderung angewiesen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und erstrecken sich vom demographischen Wandel bis hin zum Fachkräftemangel. Gerade die Zuwanderung von Fachkräften, die letzteres kompensiert, wird politisch jedoch eher stiefmütterlich behandelt. Die aktuelle politische Gesetzeslage, vor allem aber auch der behördliche Aufwand, ist letztlich Grund dafür, dass Zuwanderung durch fehlende Anerkennung von Abschlüssen erschwert wird. Die Jungen Liberalen sprechen sich für ein System aus, welches neue Zugangswege für Bildungs- und Arbeitsmigration schafft und das transparente, unbürokratische und faire Verfahren bietet.  

Deshalb fordern wir: 

  1. Innerhalb der EU-Staaten wurde das European Credit Transfer and Accumulation System (kurz ECTS) über die letzten Jahrzehnte eingeführt und angewendet. Das System wurde vor allem geschaffen, um eine Vergleichbarkeit innerhalb der Studiengänge in verschiedenen Ländern zu gewährleisten. Wir sprechen deshalb dafür aus, dass innerhalb der EU kein zusätzlicher bürokratischer Aufwand mehr notwendig ist, um einen in der EU erhaltenen Studienabschluss in Deutschland anzuerkennen.  
  2. Bis heute fehlt eine aktive Einwanderungspolitik, die Einwanderung tatsächlich fördert, und nicht durch bürokratische Hindernisse komplizierter macht. Oft scheitern derzeit gestellte Anträge auf Anerkennung des ausländischen Abschlusses an formalen Hürden bei der Antragsstellung. Wir fordern daher eine Vereinfachung der Anerkennung von sowohl Schul-, Studien- und Ausbildungsabschlüssen aus nicht EU-Ländern. Hierzu muss vor allem der bürokratische Aufwand bei der Antragsstellung reduziert werden, sowie sprachliche Hürden maßgeblich berücksichtigt werden. Hierfür schlagen wir ein System vor, das ähnlich wie das in Europa bereits verwendete ECTS-System Antragsteller entlastet und eine faire Beurteilung ermöglicht.  
  3. Es soll außerdem möglich sein, dass weitere Qualifikationen, die in Deutschland derzeit nicht anerkannt werden, über zusätzlichen Prüfungen angerechnet werden können. Hierfür soll ein System, welches an den Graduate Management Admission Test angelehnt ist, eingeführt werden. Diese freiwilligen Qualifikationen sollen zukünftig von Universitäten oder der Industrie entwickelt und durchgeführt werden. 
  4. Das Erlernen der deutschen Sprache ist nicht nur für die Integration, sondern auch am Arbeitsplatz essenziell. Daher fordern wir, dass alle Migranten und Geflüchteten von Anfang an ein Recht auf kostenfreie, gut erreichbare Sprach- und Integrationskurse haben.